Musik und Bewegung mit allen Sinnen
In dieser Eltern-Kind-Gruppe begeben wir uns mit einfachen Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen und Trommeln in die zauberhafte Welt der Klänge und Rhythmen. Tänze und
Bewegungsspiele, in die wir Tüchern, Reifen etc. integrieren, stillen den kindlichen Bewegungsdrang und bringen gemeinsamen Spaß. In dieser harmonischen Atmosphäre entstehen wertvolle
Erinnerungen, die eine tiefe Bindung zwischen Eltern und Kindern fördern.
Und auch die Erwachsenen erleben, wieviel Freude das gemeinsame singen, spielen und tanzen macht - eine willkommene Einladung, aktives Musizieren in der Familie wieder lebendig werden zu lassen!
Ob laut oder leise, hoch oder tief, perfekt oder herrlich schief... Hauptsache wir musizieren mit unseren Kleinsten, denn Musik verbindet, löst Spannungen und macht uns glücklich!
Musik ist Balsam für große und kleine Seelen! Jedes Kind ist ein geborener Musiker, denn bereits im Mutterleib erleben Babys Melodien und Rhythmen ganz intensiv. Dass Kinder sich gerne zu Musik bewegen, wissen wir von Festen und Konzerten: schon die ganz Kleinen wippen, kaum stehen sie auf ihren Beinchen, zum Rhythmus von Musik und erfreuen sich daran. Diese Fähigkeit wird allerdings mit dem Heranwachsen und dem Anpassen an gesellschaftliche Normen – spätestens mit der Einschulung – oft eingeschränkt. Damit das nicht passiert gilt: je früher ein Kind mit Musik vertraut wird, desto eher beginnt es unbefangen an zu singen und zu musizieren. Ganz natürlich entwickelt es bald ein Gefühl für die Schönheit, Vielfalt und emotionale Wirkung der Musik. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von musikalischer Förderung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes, auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen..
WIR MUSIZIEREN:
WIR TANZEN & BEWEGEN UNS:
WIR SINGEN, SPRECHEN, HÖREN:
Start: Mi, 05. November 2025
Gruppe 1: 15.00-15.45 Uhr
Gruppe 2: 16.00-16.45 Uhr
Dauer: 10 Einheiten
Kursgebühr: 140 € pro Eltern-Kind-Paar. Gerne können natürlich auch andere Angehörige anstelle der Eltern mit dem Kind gemeinsam teilnehmen. Es
sollte nur bitte stets dieselbe Person sein und nur in Ausnahmefällen wechseln.
Zielgruppe: Kinder ab ca. 2-4,5 Jahre + 1 Begleitperson. Sollte das Kind etwas jünger/älter sein, bitte mit mir Rücksprache
halten :-).
Mitzubringen für das Kind: Lederpatschen oder ABS-Socken und bequeme Kleidung für Groß und Klein